Lesementorin/Lesementor kann werden, wer Zeit und Motivation aufbringt, geduldig mit Kindern umzugehen.
Einmal wöchentlich treffen sich Lesementor/Lesementorin und Schüler/Schülerin für ca. eine Stunde in dessen/deren Schule zum gemeinsam Lesen. Wichtig dabei ist die Kontinuität der Begleitung. Sie sollte mindestens ein Jahr dauern, die Schulferien sind davon ausgenommen. Die Leseförderung ist für die Kinder freiwillig.
Wir wünschen uns, dass Sie
- selbst gern lesen und gern mit Kindern umgehen
- Spaß am Umgang mit Sprache haben und gut zuhören können
- jungen Menschen helfen wollen, erfolgreich zu sein
- Verantwortung für einen jungen Menschen übernehmen.
Es werden keine pädagogischen Kenntnisse vorausgesetzt.
Das Porträt unserer engagierten Mentorin Roswitha Hentrich aus Köln finden Sie hier.
Was genau tun wir eigentlich?
Für Alle, die sich für die Arbeit von LESEMENTOR Köln interessieren, zeigt ein Videofilm von Lesementor Hessen, wie eine Vorlese-/Lesestunde in der Regel abläuft. Sie erhalten einen guten Eindruck über die Tätigkeit einer Lesementorin/eines Lesementors.
Wenn Sie sich als Lesementor/Lesementorin engagieren wollen, finden Sie hier detaillierte Informationen [pdf-Datei], eine Terminübersicht und ein Anmeldeformular (pdf-Datei). Alternativ können Sie sich hier auch online anmelden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Büro für Bürgerengagement der AWO Köln unter dem Stichwort LESEMENTOR Köln
Wenn Sie sich für die Tätigkeit als Lesementor/Lesementorin interessieren, werden Ihnen zunächst Grundinformationen zum Ehrenamt und den damit verbundenen Rechten und Pflichten vermittelt.
Außerdem erhalten Sie eine Grundqualifizierung. Hier beschäftigen Sie sich u. a. mit theoretischen Grundlagen zur Lesemotivation. Darüber hinaus erhalten Sie viele praktische Tipps, beispielsweise zur Gestaltung einer Mentorenstunde.
Im Laufe Ihrer Tätigkeit als Lesementor/Lesementorin, werden Sie durch regelmäßig stattfindende Fortbildungsangebote begleitet.
Zusätzlich bietet die StadtBibliothek Köln regelmäßig eine Führung für Lesementoren/Lesementorinnen an und vermittelt Informationen über geeignete Lesestoffe.
Für die Fortbildungsangebote müssen Sie sich verbindlich anmelden. Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Kurse nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen stattfinden können.